Infos zu Hintergrund, Technik und Anwendungsbeispiele
Die Google VR-Cardboard Brille wurde 2014 als kostengünstige Virtual Reality Brille erfunden.Virtual Reality Brille: Bedeutet übersetzt ,,künstliche Wirklichkeit,,. Ein neues Format indem sie das projizierte Bild ihres Bildschirms in einem Rundumblick um sich selber herum sehen, als wäre sie wirklich dort.
Artikelbeschreibung:
Das Konzept der Halterung bestehend aus Karton/Pappe, nimmt die dafür geeigneten Smartphones als kombinierte Datenquelle auf. Das Smartphone ist am Cardboard fixiert,durch dieses zwei Komponente entsteht eine zweitlige Virtual Reality 3D Brille und wird somit zu einem zusammengefügt.

Cardboard Handyeinlage

Cardboard geöffnet Front
Veröffentlichung: 2014
Entwickler: Google
Maße(Aufgebaut): Breite: 140mm, Höhe: 83mm, Tiefe: 97mm
Bildschirmgröße (Zoll):
Kleiner wie 5 Zoll= Blickfeld nicht komplett Ausgefüllt, problemlos für Halterung
5,0-5,7 Zoll= Optimal passend für Halterung wie auch Funktion
Ab 5,7= Funktion Optimal, Klappe nicht komplett verschließbar
Linsen: Bikonvexe (Hochwertigere Ansichten) oder Plankovexe
Steuerungselemente: Ringmagnet (Betätigungsknopf) alternativ mit Betätigungsöffner
Cardboard/Handyhalterung: Besteht aus Pappe und zwei Linsen Eine Brille aus Pappe die mit Linsen und einfachen Steuerungselementen ausgestattet wurde.
Handys/Software: Google Nexus, Samsung, Motorola, iPhone ( alle mit einer Displaygröße 4-7 Zoll)
Android (mind. Version 4.2) und IOS
Die Größe der Cardboard bestimmt welche Handys dafür geeignet sind
Werbebranche:
Touristik Immobilien Ausstattung
Touristik: Hotel, Apartments, Wohnanlage schon vor Ankunft besichtigen oder vorzeigen
Immobilien: Das zu verkaufende Domizil oder Neuerwerbung vorab zu präsentieren
Ausstattung: Neue Ausstattungsmöglichkeiten und Variation darstellen
Entertainment:
Veranstaltungen Musik Film Spiele
Veranstaltungen: Aufzeichnen und dem Kunden das Event nahe in einer 360 Grad näher bringen oder präsentieren
Musik: In das gewünschte Musikvideo seines Interpreten hineinblicken und es quasi live miterleben
Film: Trailer oder ganze Filme darstellen um dafür zu werben
Spiele: Eintauchen in einen One persone view und aktiv am Spiel mitwirken
Eigengestaltung eines Raumes und Produktes ( Aufleben der Produktpalette)
Möbel Automobile Accessoires
Möbel: Einen vorhanden Wohnraum mit einer hinzugefügten Möblierung gestalten
Automobile: Vorstellung des neuesten Vehikels. Eine in die Realität eingefügtes Wunschfahrzeug zur Betrachtung und Gestaltungsmöglichkeit.
Accessoires: Virtuell am Körper anbringen und betrachten, testen oder sich einen Voreindruck verschaffen
3D VR Google Cardboard Brille, Virtuell Reality aus Karton, Pappe, Papier, Smartphone-Gadget, Streuartikel, Werbemittel, Werbeartikel, bedruckt mit Werbung, Logo, individuell, Firmennamen, Werbebotschaft, Werbetexte, Produktlogo, Merchandisingartikel, Präsente, Messegeschenke